Makrofotografie

Willkommen in der wunderbaren Welt der Makrofotografie!

Das beste günstige Makroobjektiv 2025/2026

Bestes günstiges Makroobjektiv 2025/2026

Die Makrofotografie öffnet die Tür zu einer faszinierenden Miniaturwelt voller Strukturen, Muster und winziger Details, die wir oft übersehen. Während professionelle Makroobjektive häufig über 1000 $ kosten, ist die gute Nachricht: Echte 1:1-Vergrößerung ist heute auch mit kleinerem Budget erreichbar.

In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die besten günstigen Makroobjektive 2025/2026, erklären die wichtigsten technischen Merkmale (wie Sensorformat, Vergrößerung und Arbeitsabstand) und besprechen die Kompromisse, die bei Budget-Linsen typisch sind — damit Sie das Objektiv finden, das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Wenn Sie einen breiteren Vergleich über mehrere Preisklassen suchen, sehen Sie sich auch meinen Beitrag an:
Best Budget Macro Lenses in 2025 (Under $200, $300, $500, and $1000).


Was gilt 2025/2026 als „günstiges Makroobjektiv“ — und welche Kompromisse bringt es mit sich?

Ein echtes Makroobjektiv ist definiert durch seine Fähigkeit, eine 1:1-Vergrößerung zu erreichen — das Motiv wird also in Lebensgröße auf dem Sensor abgebildet. Dies unterscheidet „echte Makroobjektive“ von einfachen Nahaufnahme-Linsen, die oft nur 1:2 oder weniger schaffen.

Bestes günstiges Makroobjektiv 2025/2026

Im Jahr 2025 liegt die Preisgrenze für ein echtes 1:1-Makroobjektiv (neu oder gebraucht) bei etwa 550 $ / 550 £. Unterhalb dieser Grenze muss man meist einige Kompromisse eingehen:

Vereinfachte oder fehlende Bildstabilisierung (IS)
Makroaufnahmen finden extrem nah am Motiv statt — selbst kleinste Bewegungen verschieben die Fokusebene. Am häufigsten nutzen Makrofotograf*innen künstliches Licht, höhere Verschlusszeiten oder ein Stativ, sodass die fehlende Stabilisierung kaum ins Gewicht fällt.

Nur manueller Fokus (kein Autofokus)
Im Makrobereich ist manuelles Fokussieren ohnehin präziser, da die Tiefenschärfe extrem gering ist. Viele Fotograf*innen bewegen sogar die Kamera selbst statt am Fokusring zu drehen. Deshalb ist der Verzicht auf Autofokus selten ein echtes Problem.

Keine Wetterabdichtung
Meist kein Problem — die meisten günstigen Makroobjektive werden nicht für extreme Outdoor-Bedingungen genutzt. Für Blumen, Produkte oder Studiofotografie ist fehlendes Weather-Sealing kaum relevant.

Diese Kompromisse wirken oft gravierender, als sie tatsächlich sind — entscheidend sind Vergrößerung, optische Qualität, Arbeitsabstand und Lichtführung.

Den richtigen Arbeitsabstand wählen

Der Arbeitsabstand — also die Distanz zwischen Frontlinse und Motiv — ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Makrofotografie.

• Kürzere Brennweiten (50–60 mm): günstiger, aber extrem kurzer Abstand → Licht schwierig, Insekten leicht zu verscheuchen
• Längere Brennweiten (90–105 mm): komfortabler Abstand, einfacher zu beleuchten, ideal für Outdoor-Insektenfotografie


Die besten günstigen Makroobjektive 2025/2026

Hier sind die Top-Objektive nach Kategorie geordnet — höchste Vergrößerung, günstigste Einsteigeroption, bestes APS-C/MFT-Objektiv und beste Makro-/Porträtkombination.


1. Beste Vergrößerung: Laowa 65mm f/2.8 2X Ultra Macro APO

Laowa 65mm f/2.8 2X Ultra Macro APO – Produktfoto Check price

Durchschnittspreis: 399–499 $

Das Laowa 65mm f/2.8 ist ein seltenes, günstiges Makroobjektiv, das echte 2:1-Vergrößerung bietet — Ihr Motiv erscheint zweimal so groß wie in der Realität.
Es ist speziell für APS-C-Spiegellose gebaut und bietet dank seiner APO-Optik minimale Farbsäume und hervorragende Schärfe.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
Echte 2:1-VergrößerungNur manueller Fokus
APO-Optik → kaum FarbsäumeSehr kurzer Arbeitsabstand bei 2×
Hervorragende Schärfe & KontrastBenötigt starke Beleuchtung
Native APS-C-Mirrorless-MountsKein Vollformat; nicht für DSLR geeignet

Kompatibilität:
Entwickelt für APS-C-Spiegellose. Auf Vollformat starke Vignettierung. Nicht kompatibel mit DSLR-Mounts wie Canon EF/EF-S oder Nikon F.


2. Günstigste Einsteigeroption: 7Artisans 60mm f/2.8 Macro MKII

7Artisans 60mm f/2.8 Macro MKII – Produktfoto Check price

Durchschnittspreis: ~179 $

Das 7Artisans 60mm f/2.8 MKII ist die günstigste Möglichkeit, echtes 1:1-Makro zu erreichen. Die robuste Metallkonstruktion und interne Fokussierung machen es ideal für Einsteiger*innen.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
Günstigstes echtes 1:1-MakroSehr kurzer Arbeitsabstand
VollmetallgehäuseNur manuell
Interne FokussierungBenötigt gutes Licht
Native APS-C-MountsKein Vollformat; nicht DSLR-kompatibel

Kompatibilität:
Native APS-C-Mounts: Sony E, Fujifilm X, Nikon Z DX, Canon EF-M, MFT.
Auf Vollformat → Vignettierung.


3. Bestes günstiges DSLR-Makro: Tamron 90mm f/2.8 Di VC USD Macro

Tamron 90mm f/2.8 Di VC USD Macro – Produktfoto Check price

Durchschnittspreis: 420–550 $

Das Tamron 90mm f/2.8 VC ist das beste günstige DSLR-Makroobjektiv und bietet echte 1:1-Vergrößerung, sehr gute Schärfe und integrierte Stabilisierung.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
Bildstabilisierung (VC)Kein manueller Fokusmodus bei manchen Versionen
Sehr gute Schärfe & FarbenAutofokus auf älteren DSLRs etwas langsamer
Funktioniert auf Vollformat & APS-CNicht nativ für Mirrorless (Adapter nötig)

Kompatibilität:
Native Mounts: Canon EF/EF-S, Nikon F/DX.
Adaptierbar auf Mirrorless mit elektronischem oder manuellem Adapter.


4. Bestes Makro-/Porträt-Hybrid: Tokina 100mm f/2.8 AT-X PRO D Macro

Tokina 100mm f/2.8 AT-X PRO D Macro – Produktfoto Check price

Durchschnittspreis: 400–450 $

Das Tokina 100mm f/2.8 ist ideal für Fotograf*innen, die ein Makroobjektiv suchen, das gleichzeitig ein schönes Porträtobjektiv ist.

Vorteile und Nachteile

VorteileNachteile
Langer 100-mm-ArbeitsabstandKeine Stabilisierung
Sehr gute BildqualitätAutofokus etwas langsamer auf älteren Kameras
Vollformat- & APS-C-DSLRsNicht nativ für Mirrorless

Vergleichstabelle: Beste günstige Makroobjektive (2025)

(Tabelle vollständig ins Deutsche übersetzt)

ObjektivVergrößerungSensortypAnschlüsseAutofokusStabilisierungStärkeEinschränkungPreis
Laowa 65mm f/2.8 2X Ultra Macro APO2× (2:1)APS-C MirrorlessSony E, Fuji X, Nikon Z DX, Canon EF-M, MFTManuellNeinHöchste Vergrößerung + APONur APS-C; keine DSLR399–499 $
7Artisans 60mm f/2.8 Macro MKII1× (1:1)APS-C MirrorlessSony E, Fuji X, Nikon Z DX, Canon EF-M, MFTManuellNeinGünstigstes echtes MakroNur APS-C; keine DSLR~179 $
Tamron 90mm f/2.8 Di VC USD Macro1× (1:1)Vollformat + APS-C DSLRCanon EF/EF-S, Nikon F/DXJaJa (VC)Bestes günstiges DSLR-MakroNicht nativ für Mirrorless420–550 $
Tokina 100mm f/2.8 AT-X PRO D Macro1× (1:1)Vollformat + APS-C DSLRCanon EF/EF-S, Nikon F/DX, Sony A, Pentax KJaNeinBestes Makro/Porträt-HybridKeine Stabilisierung400–450 $

Empfehlung nach Preisstufen

Tier 1 – Einsteiger / Budget (APS-C Mirrorless)

Empfehlung: 7Artisans 60mm f/2.8 Macro MKII
→ Günstigstes echtes Makro, ideal für Anfänger*innen.

Tier 2 – Spezialist für hohe Vergrößerung (APS-C Mirrorless)

Empfehlung: Laowa 65mm f/2.8 2× Ultra Macro APO
→ Für Nutzer*innen, die maximale Detailvergrößerung wollen.

Tier 3 – Ausgewogenes Makro für DSLR

Empfehlung: Tamron 90mm f/2.8 VC
→ Stabilisiert, scharf, vielseitig.

Tier 4 – Hybrid Makro & Porträt (DSLR)

Empfehlung: Tokina 100mm f/2.8
→ Makro + Porträt in einem.


Wenn Sie noch nicht bereit sind, in ein spezielles Makroobjektiv zu investieren, können Sie Makrofotografie trotzdem günstig ausprobieren. Sehr gute Alternativen sind Zwischenringe, die Ihre Naheinstellgrenze reduzieren, und Nahlinsen, die einfach vorne aufs Objektiv geschraubt werden. Beide Optionen sind preiswert, leicht und ideal, um herauszufinden, ob Makrofotografie das richtige Hobby für Sie ist.